Skip to content

Technik Blog

Programmieren | Arduino | ESP32 | MicroPython | Python | Raspberry Pi | Raspberry Pi Pico

Menu
  • Smarthome
  • Gartenautomation
  • Mikrocontroller
    • Arduino
    • ESP32 & Co.
    • Calliope Mini
    • Raspberry Pi & Pico
  • Solo Mining
  • Deutsch
  • English
Menu

WordPress-Plugin „Simple Ticketboard“: Leichtes Ticketsystem für deinen Blog

Veröffentlicht am 4. April 20255. April 2025 von Stefan Draeger

In den letzten Monaten habe ich über meinen Technikblog viele spannende Anfragen und Support-Nachrichten erhalten – was mich sehr freut! Gleichzeitig habe ich gemerkt: Je mehr Nachrichten eingehen, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Manche Anfragen geraten aus Versehen in Vergessenheit, andere kann ich nicht sofort beantworten, weil mir gerade die Zeit fehlt.

Ein klassisches Kontaktformular reicht für solche Fälle oft nicht aus. Was fehlt, ist eine einfache Möglichkeit, eingehende Anfragen als Tickets zu verwalten – idealerweise direkt im WordPress-Backend, ohne zusätzliche Tools oder externe Plattformen.

Aus diesem Grund habe ich mein eigenes kleines Plugin entwickelt: Simple Ticketboard.
Es ist ein leichtgewichtiges, DSGVO-konformes Ticketsystem, das über ein einfaches Formular Anfragen entgegennimmt und diese übersichtlich im Backend speichert. Tickets lassen sich als „erledigt“ markieren, mit einem internen Status versehen (z. B. „Beitrag in Arbeit“) und per Shortcode im Frontend listen. Alles ohne Overhead – genau passend für Blogs, kleine Projekte oder Maker-Websites.

Inhaltsverzeichnis

  • Funktionen im Überblick
  • GitHub & Download
  • Integration auf meiner Website
  • Screenshots
    • Formular mit Captcha und Datenschutz-Checkbox
    • Ticketliste im Frontend
    • Tickets im Backend
      • Übersicht der angelegten Tickets
      • Schnellbearbeitung mit Statusfeld
  • Fazit

Funktionen im Überblick

  • 📨 Frontend-Formular mit Datenschutz-Checkbox & einfachem Captcha
  • 📋 Speicherung als Ticket (Custom Post Type support_ticket)
  • ✅ Statusverwaltung im Backend („erledigt“, „Beitrag in Arbeit“, „veröffentlicht“)
  • 🖱 Schnellbearbeitung direkt in der Ticket-Übersicht
  • 🔔 E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Anfragen
  • 🧩 Shortcodes zur Integration in beliebige Seiten:
    • [ticket_form] – zeigt das Kontaktformular
    • [ticket_liste] – listet offene Tickets mit Status

GitHub & Download

Ich habe das Plugin unter einer freien Lizenz (GPLv2) auf GitHub veröffentlicht.
Du kannst es frei verwenden, anpassen oder erweitern – Feedback ist natürlich willkommen!

🔗 GitHub-Projektseite:
👉https://github.com/StefanDraeger/simple-ticketboard

📦 Installation:

  1. ZIP herunterladen oder Repo clonen
  2. In WordPress als Plugin hochladen
  3. [ticket_form] und/oder [ticket_liste] auf einer Seite einfügen – fertig!

Integration auf meiner Website

Ich nutze das Plugin z. B. auf einer Unterseite, um eingehende Fragen von Leser:innen als offene Tickets anzuzeigen. Zusätzlich kann ich intern über ein Dropdown markieren, ob aus der Anfrage ein eigener Blogbeitrag geplant ist oder schon in Arbeit ist – sehr hilfreich zur Selbstorganisation.

Die Ausgabe im Frontend ist schlank gehalten, passt sich aber optisch meinem Formular an. Durch einen kleinen CSS-Block ist alles einheitlich gestaltet. Wer möchte, kann das natürlich leicht an das eigene Theme anpassen.

Screenshots

Formular mit Captcha und Datenschutz-Checkbox

Um ein neues Ticket zu erstellen, füllt der Benutzer einfach das Formular im Frontend mit seinen Angaben aus – inklusive Betreff, Nachricht und optionaler E-Mail-Adresse.
Nach dem Absenden wird die Anfrage automatisch als eigener Beitragstyp vom Typ Support-Ticket ins System übernommen.

Das Ticket erhält dabei den Status „Entwurf“ (draft) und wird nicht veröffentlicht.
So bleibt jede Anfrage intern sichtbar, ohne öffentlich im Blog zu erscheinen – ideal für Supportfälle, Feedback oder Themenvorschläge, die du weiterverarbeiten möchtest.

Ticketliste im Frontend

Im Frontend werden alle offenen Tickets aufgelistet – also jene, die noch nicht als erledigt markiert wurden. Die Sortierung erfolgt chronologisch nach Erstellungsdatum, sodass die neuesten Anfragen oben stehen.

Besonders praktisch:
Tickets, die den internen Status „Beitrag in Arbeit“ oder „Beitrag veröffentlicht“ tragen, erhalten einen zusätzlichen Hinweis direkt in der Liste. So wird auf den ersten Blick deutlich, dass auf diese Anfrage nicht nur geantwortet, sondern daraus bereits ein eigenständiger Beitrag entstanden ist – oder in Kürze veröffentlicht wird.

Tickets im Backend

Übersicht der angelegten Tickets

Im WordPress Backend wird das Menü „Support-Tickets“ angezeigt aus welchem man sich eine Liste mit allen Tickets anzeigen lassen kann und auch eines selber erstellen kann. Zusätzlich wird ein übersichtlicher Kalender angeboten aus welchem ersichtlich wird wann in Ticket erstellt wurde.

Schnellbearbeitung mit Statusfeld

Im WordPress-Backend lassen sich Tickets nicht nur einzeln öffnen und bearbeiten – du kannst den Status auch ganz bequem über den bekannten Link „Schnellbearbeitung“ ändern, wie du es bereits von Beiträgen oder Seiten kennst.

So kannst du z. B. Tickets mit nur einem Klick als erledigt markieren oder den internen Status auf „Beitrag in Arbeit“ bzw. „veröffentlicht“ setzen – ganz ohne die Seite neu zu laden.

Fazit

Simple Ticketboard ist sicher nicht die umfangreichste Supportlösung für WordPress – aber es ist leicht, verständlich und tut genau das, was ich gebraucht habe:
Anfragen erfassen, organisieren und verwalten – ganz ohne Overhead.

Vielleicht ist es ja auch für dich hilfreich – sei es auf deinem Blog, einer Community-Seite oder bei kleinen WordPress-Projekten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Letzte Aktualisierung am: 05. April 2025

Foto von Stefan Draeger
Über den Autor

Stefan Draeger — Entwickler & Tech-Blogger

Ich zeige praxisnah, wie du Projekte mit Arduino, ESP32 und Smarthome-Komponenten umsetzt – Schritt für Schritt, mit Code und Schaltplänen.

Mehr Artikel von Stefan →

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen oder Feedback?

Du hast eine Idee, brauchst Hilfe oder möchtest Feedback loswerden?
Support-Ticket erstellen

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden: Erhalte regelmäßig Updates zu neuen Projekten, Tutorials und Tipps rund um Arduino, ESP32 und mehr – direkt in dein Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Unterstütze meinen Blog

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über deine Unterstützung auf Tipeee.
So hilfst du mit, den Blog am Leben zu halten und neue Beiträge zu ermöglichen.

draeger-it.blog auf Tipeee unterstützen

Vielen Dank für deinen Support!
– Stefan Draeger

Kategorien

Tools

  • Unix-Zeitstempel-Rechner
  • ASCII Tabelle
  • Spannung, Strom, Widerstand und Leistung berechnen
  • Widerstandsrechner
  • 8×8 LED Matrix Tool
  • 8×16 LED Matrix Modul von Keyestudio
  • 16×16 LED Matrix – Generator

Links

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis trusted-blogs.com

Stefan Draeger
Königsberger Str. 13
38364 Schöningen
Tel.: 015565432686
E-Mail: info@draeger-it.blog

Folge mir auf

link zu Fabook
link zu LinkedIn
link zu YouTube
link zu TikTok
link zu Pinterest
link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Technik Blog | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}