DUINO EDU #4 – Lichtsensor
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen analogen Lichtsensor via Grove Schnittstelle am Arduino mit der Entwicklungsumgebung DUINO EDU programmierst. Die Entwicklungsumgebung DUINO EDU habe ich dir bereits im Beitrag Arduino Programmierung...
Die Macht des Neuro-Linguistischen-Programmierens nutzen
Nikhil Malhotra, Leiter der Innovationsabteilung von Tech Mahindra Wenn das letzte Jahrzehnt das Jahrzehnt der visionären KI war, so wird dieses Jahrzehnt das Jahrzehnt der konversationellen KI sein. Konversation und die Fähigkeit, sich mit einer...
Shelly Blu Button, mit Amazon Alexa verbinden
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du den Shelly Blu Button 1 mit Amazon Alexa verbindest und ein Gerät mit diesem steuerst. Den Shelly Blu Button 1 habe ich dir bereits im Beitrag Shelly...
Eigene App für Unternehmen: Vorteile & Tipps
Lohnt sich eine eigene App für Unternehmen? Im Zeitalter der Digitalisierung ist es kaum zu übersehen, dass Smartphones und Apps unseren Alltag immer stärker prägen. Doch stellt sich die Frage: Lohnt sich eine eigene App...
ChatGPT – Chat Client mit Python / Flask erstellen
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne zeigen, wie du einen kleinen Chat Client für ChatGPT mit Python / Flask erstellst. Dabei lassen wir uns das Programm selber von ChatGPT generieren. Die künstliche Intelligenz ChatGPT...
Open Roberta #7: Wechselblinker mit Drehpotentiometer
In diesem kurzen Beitrag zeige ich dir, wie du in Open Roberta die Blinkfrequenz von einem Wechselblinker mit einem Drehpotentiometer programmierst. Den benötigten Drehpotentiometer habe ich dir bereits im Beitrag Open Roberta #6 – Grove...