In diesem Beitrag möchte ich das Feature Datenlogger in der neuen Version von MakeCode für den Calliope Mini 3 vorstellen. Auf dem Calliope Mini findest du einige Sensoren und auch Aktoren, darunter ist ein Temperatursensor, von diesem möchte ich nun die Daten über einen Zeitraum aufzeichnen und mit dem Datenlogger können diese dann als TXT-Datei…
Search Results for: Calliope Mini 3
Calliope Mini 3 Tutorial: Töne erleben – Ton aufnehmen und wiedergeben
In diesem Beitrag möchte ich dir gerne ein weiteres Feature des Calliope Mini 3 zeigen. Du kannst mit diesem, kurze Audiospuren über das Mikrofon aufnehmen und die Wiedergabe erfolgt über den kleinen Lautsprecher (Piezo Buzzer). Der Sound ist dafür okay und man kann sogar die Empfindlichkeit in drei Stufen anpassen. Status LED am Mikrofon Während…
Calliope Mini 3 Tutorial: Ampelschaltung für Einsteiger
Der neue Calliope Mini 3 hat drei RGB LEDs verbaut, mit diesen kannst du recht einfach eine Ampelschaltung aufbauen. Das Gute am Calliope Mini ist, dass du viele Features auf einer Platine erhältst und so erstmal in die Welt der Mikrocontroller einsteigen kannst ohne eine Schaltung aufbauen zu müssen. Eine Ampelschaltung in MakeCode erstellen Wechseln…
Lehrreich und unterhaltsam: Calliope Mini 3 erobert das Maker-Universum
Der neue Mikrocontroller Calliope Mini 3 wird Anfang Dezember ausgeliefert, die Schulen und Einrichtungen, welche diesen vorbestellt haben, wurden jedoch schon jetzt beliefert. Ich habe mein Modell jetzt schon erhalten und möchte dir in diesem Beitrag einen kompletten Überblick über diesen Mikrocontroller und seinen Features geben. Zum neuen Calliope Mini 3 gab es passend einige…
Calliope Mini 3: Ein erster Eindruck vor der Veröffentlichung
In diesem kurzen Beitrag möchte ich dir den kommenden Calliope Mini 3 vorstellen. Dieser Mikrocontroller wird Anfang Dezember 2023 veröffentlicht und ausgeliefert. Vorab kann man diesen schon auf der Seite des Herstellers bestellen. Da der Mikrocontroller noch nicht erhältlich ist, halte ich mich zunächst an den Informationen vom Hersteller. Glücklicherweise habe ich von diesem ein…
Calliope Mini als Klatschschalter: Muster ein- und ausschalten per Geräusch
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem Calliope Mini einen klassischen Klatschschalter umsetzen kannst. Durch einfaches Klatschen lässt sich ein LED-Muster auf dem Mikrocontroller ein- und ausschalten – ganz ohne Taster oder externes Zubehör. Dank des eingebauten Mikrofons ist das Projekt ideal für Einsteiger geeignet und lässt sich in wenigen Minuten realisieren….
Shelly 1PM + ESP32: Daten speichern & zeitgesteuert senden
Der Shelly 1PM kann nicht nur Verbraucher schalten, sondern auch Verbrauchsdaten in der Cloud speichern und visualisieren. Allerdings ist dafür eine aktive WLAN-Verbindung erforderlich. Ein großer Vorteil des Shelly ist, dass lokale Szenen auch ohne Internetverbindung ausgeführt werden und das Gerät weiterhin über das lokale Netzwerk erreichbar bleibt. Doch sobald die Internetverbindung unterbrochen ist, entstehen…
Calliope Mini – Wechselblinker mit Drehpotentiometer
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du einen Wechselblinker am Calliope Mini aufbaust und die Frequenz mit einem Drehpotentiometer steuerst. Im letzten Beitrag Calliope Mini – LEDs mit Drehpotentiometer steuern habe ich dir bereits gezeigt, wie du die Helligkeit einer LED mit einem Drehpotentiometer am Calliope Mini steuern kannst. Benötigte Ressourcen für den…