SEO 2021 #3: Optimierung von WordPress – Teil1
In diesem ersten Teil möchte ich dir erläutern wie du deine Webseite auf Basis eines WordPress im Bereich Suchmaschinenoptimierung bestmöglich aufstellst. Warum sollte ich WordPress einsetzen? Das Content Management System (kurz CMS) WordPress ist derzeit...
SEO 2021 #2: Analyse des IST-Zustandes
Im ersten Beitrag habe ich dir eine kleine Einleitung zu der Tätigkeit Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) im Jahr 2021 gegeben. In diesem Beitrag soll es nun um die Analyse des IST-Zustandes gehen. Warum erstellen wir eine...
ESP8266 – NTP Protokoll für das lesen eines genauen Zeitstempels
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem NTPClient und dem NTP Protokoll einen genauen Zeitstempel eines NTP Servers am ESP8266 auslesen kannst. Was ist das NTP Protokoll? Die Abkürzung NTP steht für...
SEO 2021 #1: Einleitung
In diesem Jahr möchte ich die neue Beitragsreihe „Suchmaschinenoptimierung“ starten. Durch meine Tätigkeit als Blogger und dem erstellen von Kundenseiten & Shops habe ich in diesem Bereich einiges an wissen aneignen können und diese möchte...
Python Flask #6: Dateizugriffe
In den letzten Beiträgen habe ich gezeigt wie man einfache HTML Seiten mit Python Flask schreiben und mit Jinja2 dynamisch aufbauen kann. In diesem Beitrag soll es nun darum gehen auf Dateien innerhalb des Flask...
Vorstellung der Integrierten Entwicklungsumgebungen für MicroPython
In diesem Beitrag möchte ich dir die gängigen Integrierten Entwicklungsumgebungen für MicroPython vorstellen. Wenn du meinen Blog bereits verfolgst dann wirst du schon einige solcher IDEs gesehen haben. Hier möchte ich auf weitere noch nicht...